Die Heimpremiere in der neuen Saison hat für die SGU mit einer denkbar unglücklichen Niederlage geendet. Jedenspeigen entführte mit einem 2:1-Sieg alle drei Zähler. Unsere Mannschaft traf nur durch Franz Robl per Elfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich und ließ zahlreiche weitere gute Chancen ungenutzt. Zweimal landete der Ball nach Schüssen der Ulrichskirchner an der Stange.
Nach dem Erfolg in Ringelsdorf wollte die Mannschaft von Trainer Gerhard Gessl gleich nachlegen. Die Reserve schaffte dies zunächst in einer engen Partie durch einen Doppelpack von Stephan Schödl, der beim 3:2 spät zum Sieg traf. Auch die Kampfmannschaft wollte dem nicht nachstehen und begann forsch: Schon in der 9. Minute traf Alex Schütz die Innenstange, auf die frühe Führung fehlte nur ein Hauch.
Für die Hausherren ging es gut weiter. Bei einem Abschluss von Schütz war ein Gegenspieler gerade noch mit dem Fuß dran (21.), dann scheiterte Neuzugang James Miller nach einem kraftvollen Antritt am gegnerischen Keeper (30.). Als sich die Fans schon mit einem torlosen 0:0 zur Pause anfreundeten, schlug Jedenspeigen aber zu. Tomas Knap traf aus aussichtsreicher Freistoßposition mit einem knallharten Schuss durch die Mauer, Goalie Peter Paulhart konnte den Ball nicht bändigen.
Unmittelbar nach Seitenwechsel bewahrte Paulhart sein Team mit einem Reflex aber vor dem 0:2. Auf der anderen Seite fiel endlich ein Treffer. Nach einem Abstimmungsproblem in Jedenspeigens Abwehr wurde Schütz vom Torhüter von den Beinen geholt, Robl (54.) verwertete sicher. Die Gäste schienen mit Fortdauer der Partie mit dem 1:1 durchaus zufrieden, sie konnten erneut aus einer Standardsituation aber noch einmal anschreiben. Dominic Kitzl traf mit einem leicht abgefälschen Fernschuss nach einem Eckball unhaltbar für unseren Schlussmann (76.).
Die Schlussoffensive der SGU brachte nichts mehr ein, obwohl der neuerliche Ausgleich in der Luft lag. So klatschte der Ball in der 79. Minute erneut nur ans Metall.
Die Chance auf den ersten Heimsieg wird aber nicht lange warten: Schon Freitag geht es gegen Ebenthal weiter, das nach zwei Runden beim Punktemaximum von sechs Zählern hält.